druckbare Version verlassen  |  Seite drucken

Herzlich willkommen
beim Büro des Schuldekans in Schorndorf

Katrin Sauer, Beate Sommerau und Andreas Lorenz
© Ringfoto Erdmann

 

 

Das Team des Schuldekans in den Kirchenbezirken Schorndorf und Waiblingen macht Lehrerinnen und Lehrer „fit für Religion“.

 

Wie wir dies tun und was dies für uns bedeutet, erfahren Sie hier auf unserer Webpage. Wir wünschen Ihnen dabei viel Gewinn und zahlreiche Entdeckungen.

 

Fragen, die darüber hinaus gehen, beantworten wir gerne telefonisch, im Gespräch oder per E-Mail.

 

Ihr Schuldekan Andreas Lorenz

und das Team im Büro Schorndorf

 

 

 

Öffnungszeiten

Das Büro des Evangelischen Schuldekans in Schorndorf

ist für Sie zu den gewohnten Zeiten geöffnet:

Mo - Mi 8:30 - 12:30 Uhr, 14:00 - 16:30 Uhr

Do         8:30 - 12:30 Uhr

Fr          8:30 - 12:00 Uhr

Kontakt zu uns

Telefon: 07181 63528

E-Mail: schuldek.schorndorf@elkw.de

oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Schule • Religion
Schule • Religion

© Gerd Altmann - pixabay

KiTa
KiTa

© Canva

Fortbildungen
Fortbildungen

© Gerd Altmann - pixabay

Medienstelle
Medienstelle

© Büro des Schuldekans Schorndorf

Service
Service

© Lynn Neo - pixabay

News

Personalblätter 25-26

© Ev. Oberkirchenrat Stuttgart

Personalblätter 25-26
für die Kirchenbezirke Schorndorf und Waiblingen
ZSL - Basisangebote Religion GS 25-26

© Zentrum für Schulqualität und Lehrerfortbildung ZSL

ZSL - Basisangebote Religion GS 25-26
1. und 2. Halbjahr - für katholische und evangelische Lehrkräfte
Neues Fortbildungsprogramm 2026 EvLvKita

© Ev. LV KiTa Württ. e. V.

Neues Fortbildungsprogramm 2026 EvLvKita
Schauen Sie gerne mal rein!
"Ethik der Nähe"

© pixabay

"Ethik der Nähe"
Dienstag, 7. Oktober 2025, ab 19 Uhr, Martin-Luther-Haus Schorndorf
"Wer bin ich?" - Bonhoeffer in Wort und Bild

© Jan F. Welker

"Wer bin ich?" - Bonhoeffer in Wort und Bild
Montag, 6. Oktober 2025, 19 - 21 Uhr - Markthalle Waiblingen
Neuer EKD-Text:<br>Religiöse Bildung für alle
Neuer EKD-Text:
Religiöse Bildung für alle
Erstmals bundesweiter Orientierungsrahmen zum RU im sonderpädagogischen Kontext

> Mehr Artikel anzeigen

Termine


© pixabay

30. September 2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Assistierter Suizid in der Grauzone

09. Oktober 2025
Spiele spielen - lebendig lernen

23. Oktober 2025, 14:30 - 16:30 Uhr
Effiziente Recherche insbesondere Online-Medien in den kirchlichen Bibliotheken

© Canva.com

11. November 2025
Aufatmen-Stunden

© pixabay

18. November 2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Wann beginnt Leben - Konfliktlinien in der Debatte um Schwangerschaftsabbrüche

© Canva.com

03. Dezember 2025
Online-Angebote für den Religionsunterricht entdecken

© Canva.com

15. Januar 2026
Suizidalität bei Kindern und Jugendlichen

© Canva.com

27. Januar 2026
Fakt oder Fake – was ist Wahrheit?

12. Februar 2026
Bibel trifft Nadel

© Canva.com

26. Februar 2026
Mit herausforderndem Verhalten von Schülerinnen und Schülern im RU umgehen

> Mehr Termine anzeigen

Aktuelles Landeskirche

  • Shana towa – Glückwünsche zum jüdischen Neujahr

    Zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana haben die vier Kirchen in Baden-Württemberg in einem Brief … > mehr
  • Nahost: "Es geschieht eine Spaltung, eine Polarisierung. Alle leiden darunter"

    Pfarrer Dr. Uwe Gräbe, Verbindungsreferent Nahost bei der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS), … > mehr
  • #VerständigungsOrt in Calw: "Als Christen haben wir auch eine Verantwortung für ein gutes Miteinander"

    Mit dem Debattenformat „Standpunkte im Gespräch“ schafft das Ev. Bildungswerk nördlicher Schwarzwald … > mehr
  • Gedanken, Gebet und Segen zum Schulanfang

    Zum Start in den Schulalltag: „Aller Anfang ist schwer – doch ein Anfang kann auch zur Chance werden“. … > mehr